Das Verbundstudium: Die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis! Aber was genau ist ein Verbundstudium?
Im Gegensatz zu einem dualen Studium erwirbt man innerhalb von 4,5 Jahren zum einen eine Ausbildung und zum anderen einen Bachelor und hat gleich zwei Abschlüsse in der Tasche! Und - man wird finanziell während der gesamten Zeit gut durch die Mainsite unterstützt!
Für mich stand schon früh fest, dass ich für Wirtschaft brenne und auch in dieser Branche meine Zukunft sehe! Ich hatte schon viele Vorkenntnisse, da ich sowohl in der Realschule als auch an der FOS den wirtschaftlichen Zweig gewählt hatte. Allerdings habe ich nicht in Betracht gezogen, ein reines Studium ohne jegliche Praxiserfahrung zu beginnen. Als ich dann von dem Verbundstudium der Mainsite hörte, war ich fortan begeistert. Glücklicherweise wurde mir dann die Möglichkeit geboten, als erste Verbundstudentin im wirtschaftlichen Bereich neue Erfahrungen zu sammeln.
Im ersten Jahr besucht man mit den anderen kaufmännischen Auszubildenden die Berufsschule in Obernburg. Nach dieser Zeit beginnt dann das 1. Semester an der TH Aschaffenburg. Sie ist in meinen Augen eine sehr gute Hochschule, bei der man in seiner Heimat studieren und eine sehr familiäre Stimmung genießen kann. Sowohl die Kommiliton*innen, als auch die Professor*innen sind alle sehr zuvorkommend und nett, sodass man innerhalb kürzester Zeit schon viele Freundschaften schließt. Auch die Vorlesungen sind mit ca. 60 Student*innen sehr überschaulich und die Professor*innen können auf bestimmte Fragen gezielt eingehen. Natürlich kommt der Spaß während der Vorlesungen auch nie zu kurz! :)
Am Ende eines jeden Semesters folgt die Klausurenphase, bei der man in jedem belegten Kurs eine Prüfung ablegt. Diese kann entweder schriftlich oder mündlich zu leisten sein und variiert je nach Professor*in. In den Semesterferien kann man sich nicht, wie manch andere Student*innen „auf die faule Haut legen“, sondern arbeitet. (Natürlich hat man auch seine wohlverdienten Urlaubstage :)). In dieser Zeit wendet man das theoretische Wissen des Studiums und der Berufsschule in der Praxis an. Man erkennt schnell, dass sich Theorie und Praxis häufig voneinander unterscheiden und auch mal von den gelernten Schemen abweichen und flexibel reagieren muss! Eine Erkenntnis, die sehr prägend und wichtig für die berufliche Zukunft ist!
Ich würde mich jederzeit wieder für diesen Weg des Verbundstudiums entscheiden. Allerdings sollte man diese Kombination nur wählen, wenn man sich des Arbeitspensums bewusst und dazu bereit ist, dem erhöhten Aufwand entgegen zu kommen. Wenn dies der Fall ist, steht deinem Verbundstudium nichts mehr im Wege!